Notre histoire

Die Lices Farm

Eine originelle Idee, eine Qualitätssignatur.


Das Terroir

La Ferme des Lices befindet sich in traumhafter Lage auf der Halbinsel Saint-Tropez, an der Südostküste des Var, in der Ebene von Salins. Saint-Tropez profitiert von dieser außergewöhnlichen Lage mit hervorragender Sonneneinstrahlung und einem typisch mediterranen Klima. Der Mistral, dessen Lebhaftigkeit durch das Maurengebirge gemildert wird, bietet unvergleichlichen Schutz vor der Kälte des Hochlandes.
Die schiefrigen und sandigen Böden auf Granituntergrund begünstigen eine tiefe Verwurzelung der Reben.

Die Geschichte

Im 6. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Phokäer Anthenopolis, den Standort der heutigen Gemeinde Saint-Tropez. Im Jahr 1793 erhielt die Stadt den Namen Heraclea und im Jahr 1801 schließlich den Namen Saint-Tropez, zu Ehren von Torpes, einem Offizier des Kaisers Nero.
Die Rebe wurde von den Phokäern in der Gemeinde gepflanzt. Der Wein- und Olivenölhandel florierte dank des Seehandels.
Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten zahlreiche Schriftsteller, darunter Guy de Maupassant, Joseph Kessel, Jean Cocteau und Marcel Pagnol, Saint-Tropez und machten große Werbung dafür. Saint-Tropez wurde zum Ziel eines Touristenansturms und der Bau von Zweitwohnsitzen begann dort zu florieren.

Erstellung der Domäne

Die Geschichte der Ferme des Lices ist wie ein Märchen. Vor etwa fünfzig Jahren befand sich ein wunderschöner Weinberg, der Herrn Angelvin gehörte und in der Nähe des Strandes von Saint-Tropez lag, im Zentrum eines in acht Parzellen aufgeteilten Immobilienprojekts, und die Reben waren somit zum Verschwinden verurteilt. Dabei wurde die ursprüngliche Idee von Laurence Berlemont nicht berücksichtigt.
Saint-Tropez hat schon immer Maler (Matisse, Bonnard, Marquet, Dufy ...) und Schriftsteller (Colette, Signac ...) inspiriert und auch Laurence Berlemont zur Freude unserer Geschmacksknospen inspiriert.

Ende der 1990er Jahre schenkte eine Engländerin, die das erste Grundstück dieses Immobilienkomplexes gekauft hatte, dem damals jungen und nahezu unbekannten Önologen Laurence Berlemont ihr Vertrauen und verpachtete ihren Weinberg. Nach und nach kamen dann die anderen Eigentümer an die Reihe. So hatte Laurence Berlemont ab 2002 sechs Weinberge und zwei Olivenhaine von Urlaubern zusammengelegt, die den Weinberg wiederbeleben wollten. Diese Eigentümer waren von der Originalität des Konzepts überzeugt.
Laurence Berlemont hat sich mit Patrick Deveaux zusammengetan, um dieses Projekt durchzuführen.
Die Weinberge wurden nach und nach wiederhergestellt, die Garage eines der Eigentümer wurde in ein Weingut umgewandelt … ein Anwesen wurde erfunden: La Ferme des Lices.

Wer ist Laurence Berlemont, der hinter diesem außergewöhnlichen Projekt steckt?

Laurence Berlemont ist Agraringenieurin, Absolventin des Nationalen Agronomischen Instituts Paris-Grignon, Önologin der ENSA in Montpellier, Verkosterin für den Internationalen Olivenrat seit 2001 und Expertin für landwirtschaftliche Flächen seit 2008. Sie machte sich 1995 als Beraterin selbstständig und widmete sich zunächst dem Weinbau- und Önologierat und dann dem Olivenanbau, einem Tätigkeitsbereich, den sie dank ihrer familiären Wurzeln (seit ihrem 18. Lebensjahr leitet sie einen kleinen Olivenhain ihrer Familie) bestens kennt.
Einige seiner Kunden vertrauten ihm daraufhin sehr schnell die Verwaltung und Entwicklung ihrer Domains an.

Angefangen hat sie mit wenigen Domains, heute betreut sie mit ihrem vierköpfigen Beraterteam rund sechzig.